Forschung

Untermenü

Publikationen

Künstlerische Transformation


Katalogpublikation herausgegeben von der Künstlerinnen-Gruppe »Stille Post!«

Seit Beginn des Sommersemesters 2007 führt die Gastprofessur für »Künstlerische Transformationsprozesse« an der Universität der Künste Berlin Lehrprojekte durch, die dem Dialog zwischen Musik, Bildender Kunst, Gestaltung und ästhetischer Theorie gewidmet sind. Die Gruppe »Stille Post!«, die sich aus 11 Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen zusammen setzt, veranstaltet im Rahmen dieser Gastprofessur im Team-Teaching fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen und erprobt gemeinschaftlich Lehrkonzepte, die auf einen Austausch zwischen den Künsten, der Gestaltung und den Kunstwissenschaften zielen. Die durch die Zusammensetzung der Gruppe gewährleistete Interdisziplinarität und das auf Intermedialität ausgerichtete Lehrkonzept tragen der zunehmenden Bedeutung von gattungsübergreifenden Projekten im Feld der künstlerisch-kulturellen Praxis Rechnung.

Zum Zwecke einer Bilanzierung und Reflektion der im Rahmen der Gastprofessur gewonnenen Erfahrungen wird eine Abschlusspublikation entstehen, die zum einen der Auswertung der erprobten interdisziplinären Lehrkonzepte dient. Zum anderen soll mit Beiträgen externer AutorInnen und KünstlerInnen eine Kontextualisierung des künstlerischen Verfahrens der Transformation ermöglicht werden. Die Publikation will damit einen fachlichen Austausch über kollektive und gattungsübergreifende Kunst- und Lehrprojekte ermöglichen, die mit dem Verfahren der künstlerischen Transformation – etwa im Sinne der Appropriation, der Collage, des Remakes oder Samplings – arbeiten. In der geplanten Publikation können sich die involvierten KünstlerInnen und AutorInnen in insgesamt 33 Beiträgen mit der Frage künstlerischer Transformationsprozesse nicht nur theoretisch-textuell, sondern auch künstlerisch-gestalterisch auseinander setzen. Gewünscht sind Beiträge aus allen Bereichen der kunstbezogenen Wissenschaft sowie aus den Künsten selbst, die das Prinzip der kollektiven Autorschaft, der künstlerischen Reaktion, Dialogizität oder Intermedialität thematisieren.
Mögliche Themenfelder der Beiträge sind:
– kollektive und gattungsübergreifende Schaffensprozesse
– Transformation als künstlerische Praxis
– interdisziplinäre Hochschuldidaktik
– Intermedialität in den Künsten und der Gestaltung

Um einen Entwurf für die Publikation umreißen zu können, werden alle BeiträgerInnen um Mitteilung bis zum 15.06.09 hinsichtlich folgender Punkte gebeten:
1. Arbeitstitel
2. Art des Beitrags (Texte, Noten, Bilder, Zeichnung, Collage, Grafik etc.)
3. geplanter Umfang
4. kurze Inhaltsangabe (maximal 3 Zeilen)
5. kurzer Autorenhinweis (maximal 3 Zeilen)

Umfang
Die Publikation umfasst insgesamt 33 Beiträge auf 220 Seiten.
Die Anzahl von 33 Beiträgen setzt sich folgendermaßen zusammen: Jede der 11 Gastprofessorinnen ist für 3 Beiträge auf insgesamt 10 Doppelseiten verantwortlich. Sie steuert einen eigenen Beitrag bei und wirbt darüber hinaus 2 externe Beiträge ein, wobei jeder Beitrag 1-3 Doppelseiten (nach Absprache) umfassen kann.

Abgabetermin für alle Beiträge
15. September 2009

>> Info-Pdf

Ausschreibung


Das Team ‘Stille Post!’ der Gastprofessur für künstlerische Transformationsprozesse ruft einen Wettbewerb für junge kreative Studierende und freischaffende Designer aus:
Gesucht wird ein innovatives Format für die Abschlussdokumentation des 3-jährigen Lehr- und Forschungsprojekts über Inter- und Transdisziplinarität mit dem Arbeitstitel "Künstlerische Transformationsprozesse". Die Publikation wird aus einer Vielfalt an Textformaten, Bildern, Zeichnungen, Statements, Collagen, Noten und Pläne etc. bestehen. Mehr Infos über das Projekt: www.stillepost.tk

Die BewerberInnen sind eingeladen, ein adäquates Format zu entwickeln (z.B. Magazin, Zeitschrift, Buch, Heft, mehr- oder einteilig etc.).
Der Gesamtumfang beläuft sich auf ca. 220 Seiten bestehend aus 33 Text- und Bildbeiträgen.

Die Produktionskosten dürfen 5000 Euro inkl. MwSt nicht überschreiten.
Eine digitale Version der Publikation im PDF-Format soll zusätzlich erstellt werden.

Teilnehmen können Studierende und junge AbsolventInnen der UdK. Bewerbungen von Zweier-Teams oder Gruppen sind erwünscht.
Die Teams werden gegebenenfalls aus den eingehenden Bewerbungen zusammengestellt.

Abgabebedingungen und Termine:
Die Unterlagen werden im PDF-Format eingereicht.
Abgabetermin ist der 26. Juni 2009.
Für eine Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:
• Vita
• kurzes Portfolio
• ein grafischer Entwurf einer Titelseite und 2 Doppelseiten mit Blindtext und Platzhalter-Bildern.

Der Entwurf ist nicht bindend für die weitere Bearbeitung, sondern soll einen möglichen Stil ankündigen.

Eine Jury wird die Einsendungen sichten und die BewerberInnen der fünf besten Arbeiten zu einer Vorstellung ihrer Entwürfe am 20. Juli einladen. Die Bekanntgabe findet im Anschluss statt.

Das ausgewählte Team darf die geplante Publikation im Zeitraum von August bis November umsetzen und erhält dafür einen mit 4000 Euro dotierten Werkvertrag. Zusätzlich kann bei Bedarf eine Praktikumsbescheinigung von einem Design- oder Architekturbüro erlangt werden. Für die Umsetzung steht ein Arbeitsplatz in der UdK im Einsteinufer zur Verfügung.

Abgabe-Adresse und Fragen: post@stillepost.tk

>> Ausschreibung